Kultur

Meredith Monk wird Pina Bausch Professorin

Folkwang Universität der Künste

Meredith Monk
(Quelle: LNDWstudio )
GDN - Die weltweit renommierte New Yorker Künstlerin Meredith Monk beginnt im Oktober 2025 ihre Arbeit mit ausgewählten Studierenden verschiedener Disziplinen an der Folkwang Universität der Künste.
Meredith Monk gilt als Wegbereiterin jener künstlerischen Ausdrucksformen, die heute als erweiterte Vokaltechnik, interdisziplinäre Performance und ortsspezifische Kunst bekannt sind – und verkörpert damit in besonderer Weise das interdisziplinäre Lehren und Lernen an der Folkwang Universität der Künste. Im Zentrum von Meredith Monks Arbeit steht die menschliche Stimme, die sie als facettenreiches Instrument erkundet.
Meredith Monk startet ihre Gastprofessur an der Folkwang Universität der Künste Ende Oktober 2025. In ihrem Kurs mit dem Titel „Dancing Voice/Singing Body“ werden sie und Mitglieder ihres renommierten Vokalensembles mit Folkwang Studierenden aus verschiedenen Studienbereichen in drei Phasen arbeiten. Eine öffentliche Abschlusspräsentation ist für den Frühling 2026 geplant.
Die Pina Bausch Professur schafft die Möglichkeit, international herausragende Künstler*innen aus allen Disziplinen als Gastprofessor*innen an die Folkwang Universität der Künste zu berufen, umgemeinsam mit den Studierenden neue Arbeitsweisen zu entwickeln sowie ein alle Grenzen überschreitendes Denken und Forschen umzusetzen.
Zum Wintersemester 2022|23 hatte die Folkwang Universität der Künste die Pina Bausch Professur eingerichtet – benannt nach der weltberühmten Folkwang Alumna Pina Bausch und in Zusammenarbeit mit der Pina Bausch Foundation. Den furiosen Auftakt machte Marina Abramovi? mit dem „Free Interdisciplinary Performance Lab“, an dem 24 Folkwang Studierende beteiligt waren, und der gemeinsamen Abschlusspräsentation sowie Publikation „54 Hours“.
Meredith Monk: „Es ist mir eine Ehre, mich durch diese historische Professur mit dem Erbe von Pina Bausch auseinandersetzen zu dürfen. Ich arbeite gerne mit jungen, kreativen Menschen zusammen und freue mich darauf, den Studierenden der Folkwang Universität der Künste meinen interdisziplinären Performance-Ansatz näherzubringen. Dabei werden unterschiedliche Wahrnehmungsweisen miteinander verwoben, um die Vielfalt und Tiefe unseres Menschseins zu würdigen und ein Gegenmittel zu der Zersplitterung, Entfremdung und Unsicherheit in unserer Welt zu schaffen.“
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.